Seminar

Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Macht euch nur von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.
Christian Morgenstern (1871 - 1914)

"Wer mental unzureichend vorbereitet neue Aufgaben übernimmt, läuft in unübersehbare Risiken hinein. Der Geist muss sozusagen "über den Wassern schweben", wenn die Schöpfung gelingen soll, und zwar vorher."
Claus Henninger (*1942), dt. Journalist (FAZ)
Wer mit dem Rauchen aufhören will durchläuft einen Prozess. Dieser läuft aber nicht kontinuierlich ab, sondern wird durch Störfaktoren, wie kritische private oder auch berufliche Situationen häufig gestoppt.
Übliche Schlusspunktseminare versuchen diesen Prozess auf wenige Stunden zu komprimieren. Neuropsychologisch ist dies aber wenig erfolgversprechend. Wenn der Teilnehmer nicht grade sowieso kurz vor seinem Ausstieg ist, wird er nach dem Seminar einfach weiterrauchen.Diejenigen, die sich in der Schlussphase ihres Prozesses befinden, werden tatsächlich zunächst aufhören. Allerdings besteht eine hohe Rückfallgefahr, da weiterhin komplexe Verhaltensmechanismen bestehen; die jederzeit einen erneuten Griff zur Zigarette auslösen können. Innerhalb eines Jahres ist daher eine Rückfallquote zwischen 80 - 90% nicht ungewöhnlich. Der sogenannte Schlusspunkt ist zwar ein wichtiger, aber kann nicht der erste Schritt zum Ziel sein. Einen Baum besteigt man ja auch nicht vom Gipfel aus. Das können nur Falschschirmspringer.
Schlusspunktseminar oder Start-up-Seminar?

Für wen ist das Seminar geeignet?
Es ist nicht nur für Raucherinnen und Raucher geeignet, die sofort nach dem Seminarende in ihre rauchfreie Zukunft starten wollen.
- Wenn Sie sich bereits aktiv mit dem Gedanken beschäftigen, in naher Zukunft aufhören zu wollen.
- Wenn Sie sich vorgenommen haben, zu einem bestimmten Termin aufzuhören. Beispiele sind der 1. Januar, eigener Geburtstag, Geburt eines Kindes, wenn der Partner aufhört.
- Wenn Sie zwar manchmal darüber nachdenken, mit dem Rauchen Schluss zu machen, aber sich nicht aktiv damit auseinandersetzen.
- Wenn Sie bereits einige vergebliche Versuche hinter sich haben und glauben, dass sie es sowieso nie schaffen werden.
- Wenn Ihr Partner bzw Ihr Partnerin ebenfalls raucht und Sie glauben, es deshalb nicht zu schaffen.
Überblick über die Themen des Seminars
Dieses Seminar ist kein Schlusspunktseminar, was bedeutet, dass Sie nach dem Seminar nicht sofort mit dem Rauchen aufhören müssen.
Sie werden trotzdem nicht zu den 95% gehören, die nach ihrem Schlusspunkt innerhalb eines Jahres rückfällig geworden sind.
Inhalte des Setup-Seminars:
- Jeder weiß das Rauchen schlecht ist. Jeder weiß das Nichtrauchen eigentlich besser wäre? Deshalb ist dies kein zeitraubendes Thema im Seminar.
- Warum man das "Nichtmehrrauchen" lernen muss.
- Wie Nikotin unsere Lebensfreude und Leistungskraft verringert und der Rauchverzicht diese deutlich verbessert.
- Wie Gewohnheiten das Rauchverhalten bestimmen.
- Wie man vom Gewohnheitsraucher über den Bewusstraucher zum Nichtraucher wird.
- Wie man mit kleinen Schritten große Ziele erreicht.
- "Nein, diese jetzt nicht!" Der Universalschlüssel zur dauerhaften Rauchfreiheit.
- Der innere Schweinehund und das innere Team als Wegbereiter in ein dauerhaft rauchfreies Leben.
Pause ohne zu Rauchen (freiwillig)
- Wie man seine Komfortzone vergrößert.
- Umsetzungskompetenz oder wie man Wissen in Handlungen umwandelt.
- Warum Zweifel den Erfolg verhindern und der Glaube Erfolg ermöglicht.
- Wie unser Denken über unser Leben bestimmt.
- Tools, mit welchen man das "Nichtmehrrauchen" trainieren kann.
- Erfolgserlebnisse als Motivationsturbo.
- Wie mit dem Trainingsbuch gearbeitet werden sollte.
- Wann man in das rauchfreie Leben starten kann.
Am Ende des Seminars Bildung von Kleingruppen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen können und im Sinne eines Wettkampfspiels mit anderen Gruppen konkurrieren.
"Spielen erzeugt eine eigene Wirklichkeit, die der Möglichkeiten." Natias Neuter aus "Spielen ist ein ernster Fall"
Seminarentwicklung und Dozent

Jahrgang 1947
Beruf: Heilpraktiker
Coach für gesunde Lebensführung, Ernährung und Rauchstopp
Autor, Dozent
Insgesamt 35 Jahre geraucht
Vom Krankenpfleger zum Heilpraktiker. 1986 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktiker)
Seit 1994 Praxistätigkeit - in Gießen bis 2014
Von 1994 bis 2004 Studienleitung an der Paracelsus Heilpraktikerschule Gießen mit Dozententätigkeit.
Dozent für die Heilpraktikerfortbildung bei namhaften Pharmaunternehmen (Heel, Stada, Ichthiol-Gesellschaft) Dabei Referententätigkeit bei Vorträgen, Symposien (bis 500 Teilnehmer) und Wochenendseminaren.
2014 Rückzug aus dem Praxisalltag und Schließung der Praxis in Gießen.
Seitdem widme ich mich der allgemeinen Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung. Zu diesen Themen habe ich einige Ebooks verfasst, die bei Amazon erhältlich sind.
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören und dabei mit Erfolgsgarantie begleitet werden? Klicken Sie hier